Mathematik und Naturwissenschaften

Die Mathematik und Naturwissenschaften haben am Theodor-Fliedner-Gymnasium einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich beispielsweise in der Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ mit der das Theodor-Fliedner-Gymnasium ausgezeichnet ist. Die Abkürzung MINT steht für das mathematisch-naturwissenschaftliche Aufgabenfeld. Es beinhaltet die Fächer Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften und Technik. Für mathematisch-naturwissenschaftliche interessierte Schüler*innen bietet das Theodor-Fliedner-Gymnasium vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren und gefördert bzw. gefordert zu werden. Gleichzeitig wird damit eine Berufsperspektive in den genannten Bereichen eröffnet. Kooperationen mit außerschulischen Partnern finden in unterschiedlichen Stufen und Fächern statt.

 

Mathematik

Alle Schüler*innen belegen obligatorisch von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur das Fach Mathematik. Hierbei werden grundlegende mathematische Kompetenzen erworben, die für eine reflektierte Bewältigung des täglichen Lebens sowie für zahlreiche weitere Inhalts- Studien- und Berufsfelder relevant sind. Das bedeutet, dass gemäß des Kernlehrplans für Nordrhein-Westfalen sowohl inhaltsbezogene Kompetenzen (Arithmetik/Algebra, Funktionen, Geometrie, Stochastik) als prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren/Kommunizieren, Problemlösen, Modellieren, Umgang mit Medien und Werkzeugen) geschult werden.

Für das Fach Mathematik existieren am Theodor-Fliedner-Gymnasium vielfältige weitergehende (Förder-)möglichkeiten: In der Jahrgangsstufe 5 und 6 wird ein spezieller Förderunterricht in kleineren Lerngruppen angeboten. Das Lernangebot wird dabei während eines jeden Schuljahres kontinuierlich an die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst. Hinzu kommt ein jahrgangsübergreifender Mathematik-Forderunterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 7. Daneben wird die Teilnahme an mathematischen Wettbewerben wie etwa dem „Känguru-Wettbewerb“ oder den „Mathematik-Olympiaden“ ermöglicht. Hierbei werden in den schulinternen Runden oftmals so gute Ergebnisse erzielt, dass eine Qualifikation zu schulübergreifenden Runden erreicht wird. Dieses Engagement spiegelt sich auch in der Sekundarstufe II wider, wo regelmäßig ein Leistungskurs im Fach Mathematik eingerichtet wird.

Biologie

[Bitte hier Hinweise zum Fach, den Unterrichtsinhalten und zur Unterrichtsgestaltung zur Verfügung stellen!] 

Für den Biologieunterricht stehen am Theodor-Fliedner-Gymnasium gut ausgestattete Fachräume mit Beamern, diversen Modellen und Messinstrumenten sowie guten Schulmikroskopen für alle Altersgruppen in Klassenstärke zur Verfügung. Zur Vertiefung von Unterrichtsinhalten werden zudem oftmals Expert*innen, beispielsweise aus dem medizinischen Bereich, eingeladen. Darüber hinaus werden regelmäßig Exkursionen und externe ökologische Untersuchungen (Gewässeruntersuchung) durchgeführt. In der Sekundarstufe II erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Biologie-Leistungskurs.

Chemie

Die Chemie als experimentell orientierte Erfahrungswissenschaft verfolgt das Ziel, den Aufbau von Stoffen und deren Stoffumwandlung zu untersuchen. Die sichtbaren chemischen Phänomene gehen dabei stets auf unsichtbare Teilchenvorgänge zurück, die es mit Hilfe von übergreifenden Theorien und Modellen zum Aufbau der Stoffe zu verstehen gilt. Damit stellt die Chemie eine naturwissenschaftliche Basisdisziplin dar. Sie liefert Antworten auf grundlegende Fragestellungen, beispielweise in Bezug auf die Ernährung oder Rohstoff- und Energieversorgung. Die chemische Grundausbildung ermöglicht somit auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs. Die Chemie soll im Unterricht als eine alltagsbezogene Naturwissenschaft erlebt werden. Fragen der Erlebniswelt der Schüler*innen stehen dabei im Fokus des Unterrichtsinhaltes (Beispiel: Wie funktioniert der Akku meines Handys?). Zudem ist die Vermittlung von Fachwissen und naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen wie die sichere Durchführung chemischer Experimente, die qualitative und quantitative Analyse chemischer Prozesse und der geschulte Umgang mit Modellen wesentliche Elemente des Unterrichts.

Für den Chemieunterricht stehen am Theodor-Fliedner-Gymnasium zwei kombinierte Lehr- und Übungsräume zur Verfügung: Große Übungstische mit chemikalienresistenten Oberflächen sowie einer Elektro-, Gas- und Wasserinstallation erlauben es den Schüler*innen, vielfältige Experimente eigenständig durchzuführen. Festinstallierte, verglaste Abzuganlagen ermöglichen den Lehrkräften auch die bedenkenlose Demonstration von aufwendigeren und geruchsbelästigenden Versuchen. In der Sekundarstufe II werden am Theodor-Fliedner-Gymnasium regelmäßig Leistungskurse eingerichtet, gegebenenfalls auch in Kooperation mit dem Suitbertus-Gymnasium Kaiserswerth. Zudem werden außerunterrichtliche Aktivitäten (Chemie AG) und die Teilnahme an Schülerwettbewerben (Chemie-Olympiade etc.) ermöglicht.

Hier finden Sie ein Vorstellungsvideo der Fachschaft Chemie!

Physik

[Bitte hier Hinweise zum Fach, den Unterrichtsinhalten und zur Unterrichtsgestaltung zur Verfügung stellen!] 

 

 

 

Informatik

Informatik wird seit dem Schuljahr 2022/2023 am Theodor-Fliedner-Gymnasium in allen Klassen der Jahrgangsstufe 6 nach dem neuen Lehrplan für die Sekundarstufe zweistündig unterrichtet, um Basiskenntnisse und wesentliche Prinzipien der Informatik für die teilweise digitale Welt, in der wir heute leben, zu erwerben und auch Interesse für mehr zu wecken.

Für die Jahrgangsstufen 9 und 10 kann am Theodor-Fliedner-Gymnasium das Fach Informatik als Wahldifferenzierungsfach dreistündig belegt werden. Dort wird zukünftig ab dem Schuljahr 2025/2026, aufbauend auf den in Jahrgangsstufe 6 erworbenen Kenntnissen die Breite des Fachs Informatik verdeutlicht. Inhaltlich bedeutet das eine Beschäftigung mit Algorithmen, Informatiksystemen, Information und Daten, formalen Sprachen und Informatik für Mensch und Gesellschaft, die in den Kompetenzbereichen Argumentation, Darstellen und Interpretieren, Modellieren und Interpretieren und Kommunizieren und Kooperieren behandelt werden. Konkret werden Aspekte wie Datenverarbeitung in Datenbanken, Netzwerken, textuelle Programmierung, Automaten, Logik, Schaltnetze und das Verhältnis von Mensch und Maschine erlernt. Bis zum Schuljahr 2025/2026 erarbeiten die Differenzierungskurse zunächst auch Basiskenntnisse und wesentliche Prinzipien der Informatik vor der Vertiefung einzelner Aspekte.

Sie erarbeiten auch in Projekten eigene Ideen in visueller Programmierung, mit Microcontrollern und Ansätze von App-Programmierung. Regelmäßig nehmen die Kurse am bundesweiten Biberwettbewerb teil. Durch die kontinuierliche Arbeit in einem von zwei gut ausgestatteten Computerräumen und über unsere Lernplattform TFGmoodle erwerben die Schüler*innen auch vertiefte Kenntnisse der digitalen Kooperation, digitaler Organisationsformen und des vernetzten Lernens, wie sie später im Berufsleben erwartet werden.