Die aktuellen politischen Entwicklungen und der Antisemitismus waren der Anlass für unsere Schüler*innen der Einführungsphase, sich im Deutschunterricht (Frau Dr. Julia Meuleners) mit der politischen Holocaust-Lyrik zu beschäftigen. Die Lernenden haben in diesem Zusammenhang die heute 85-jährige Zeitzeugin Mina Gampel zu einem Gespräch am 11. Juni 2025 in unserer Aula eingeladen. Sie hat den Holocaust durch die Flucht der Familie aus Polen nach Kirgisien überlebt.
Frau Gampel erzählte anrührend aus ihrem Leben und von dem Leid ihrer Familie durch Verfolgung und Flucht. Sie rief die Jugendlichen zu religiöser Toleranz und die Besinnung auf das Menschsein auf. Sie betrachtete so manche derzeitige politische Entwicklung als Irrweg.