
Am 6. Juni 2023 gab es die Abschlusspräsentationen vor der Jury des diesjährigen changes.AWARDs unter dem Motto „Weiterdenker – Fit für 2030: Nachhaltige Geschäftsideen für Mensch und Umwelt“.

Wie schon in den Jahren zuvor ging es insbesondere um Erfindergeist, Kreativität und Teamwork. Alle vier TFG-Gruppen präsentierten dabei mit großer Begeisterung und auf hohem Niveau ihre Produktideen: So wurden Pilzboxen zum Züchten und Selbsternten von Speisepilzen gezeigt, ein mobiles, intelligentes und stromnetzunabhängiges Lampensystem vorgestellt, modulare ökologische Fahrradabstellanlagen konzipiert und „flow“, eine Ergänzung vor allem für Head-Up-Displays, die den Autoverkehr flüssig durch die Großstädte führen soll, entwickelt. Ein gemeinsames Abendessen in Ratingen rundete einen gelungenen Finaltag ab. Die Siegerehrung fand kurz vor Schuljahresende am 18.06.2023 im Cromforder Park des Ratinger Industriemuseums statt. Von den zwölf nominierten Final-Teams hat sich schließlich das Team „flow“ – betreut von TFG-Lehrer Jörg Thar – souverän behaupten können und sich damit den ersten Platz, eine Reise nach Tokio sowie einen Geldpreis für die Schule in Höhe von 1.500 Euro gesichert.
Überreicht wurde den vier TFG-Schüler*innen Franziska Baeck, Linus Gladde, Noah Godde, Constantin von Schmettow und Daniel Thogmartin vom Suitbertus-Gymnasium der diesjährige changes.AWARD von der japanischen Generalkonsulin Frau Setsuko Kawahara.