Auch in diesem Jahr fand das EU-Seminar für die Jahrgangsstufe 10 großen Anklang. Anfang Februar reisten 40 Jugendliche in Begleitung von Frau Meyer und Herrn Breitkopf für zwei Tage zum Gesamteuropäischen Studienwerk nach Vlotho. Dort wurde in einer Simulation ein Europäischer Konvent zu den Themen europäische Asylpolitik und Energiepolitik nachgespielt um die komplexe Arbeit der europäischen Institutionen besser verstehen zu können.
Nach diesem theoretischen Teil ging es anschließend für drei Tage in die „Hauptstadt“ der EU nach Brüssel. Dort standen u.a. Besuchstermine beim Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Rat der EU an.
Großzügig unterstützt wurde die Studienfahrt vom Förderverein unserer Schule. Herzlichen Dank dafür! Gerade in der heutigen Zeit sind diese Fahrten von besonderer Bedeutung. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die europäische Zusammenarbeit aus erster Hand zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union zu entwickeln.